Basel, 23. April 2020
Offener Brief an den Regierungsrat BaseI-Stadt betreffend Durchführung der schriftlichen Maturitätsprüfungen
Sehr geehrte Frau Regierungspräsidentin,
Sehr geehrter Herr Dr. Cramer, sehr geehrter Regierungsrat
Die Bewältigung der Corona-Krise stellt die ganze Schweiz und somit auch den Kanton Basel-Stadt vor ungeahnte Herausforderungen. Als Jungpartei sind uns Bildungsthemen von Natur aus nah und zentral in unserer Politik. Während der andauernden Krise wurde die Schweiz zum schulischen Flickenteppich. Durch den Grundsatzentscheid der Erziehungsdirektorenkonferenz (EDK), dass die Kantone, im Fall einer Anpassung des Maturareglements durch den Bundesrat, auf die Durchführung von schriftlichen Maturitätsprüfungen verzichten können, fühlen wir uns dazu verpflichtet, hiermit proaktiv Stellung zu nehmen.
Der allfälige Verzicht auf schriftliche Maturitätsprüfungen, scheint in Anbetracht des erbrachten Aufwandes der Schülerinnen und Schüler für die Prüfungsvorbereitung verfehlt. Die selbstständige Vorbereitung auf Prüfungen, die den Stoff mehrerer Jahre testen, ist eine massgebende und nicht zu unterschätzende Voraussetzung für die Studierbarkeit. Zudem wäre es für die Aussagekraft der Maturitätszeugnisse 2020 ein beachtlicher Schlag. Wir sind mit Herrn Regierungsrat Dr. Cramer einig: Die Schulschliessungen dürfen nicht zulasten der Schülerinnen und Schülern gehen. Wir bitten Sie deshalb inständig, die schriftlichen Maturitätsprüfungen durchzuführen.
Mit freundlichen Grüßen
Titus Hell, Präsident Junfgfreisinnige Basel-Stadt & Jonas Lüthy

__________________________________________________________________________________
Kontakt: Jonas Lüthy, +41 79 782 44 15
Herunterladen: Offener Brief an den RR BS vom 23.04.2020_JFBS
[…] gilt. So haben die Jungfreisinnigen den Regierungsrat bereits am 24. April 2020 in einem offenen Brief gebeten, sich für die Durchführung der Abschlussprüfungen zu […]